Unser Team
Dr. med. vet. Christina Eul-Matern CVA
Position Tierärztin, Praxisleitung
Beschreibung Unsere Chefin ist von ganzem Herzen Tierärztin und setzt ihre komplette Energie in unsere Tierarztpraxis zum Wohle unserer Patienten ein. Dabei ist ihr aber auch die Weiterbildung von qualifizierten Kolleginnen in Akupunktur/ Chinesischer Medizin, Osteopathie und energetischer Medizin ein Bedürfnis. Daher ist sie: Gründungsvorsitzende der German Veterinary Acupuncture Society e.V. (GERVAS) International Certified Veterinary Acupuncturist ( ICVA) Zusatzbezeichnung Akupunktur (ZB) Weiterbildungsermächtigung Akupunktur (WBE) VetSensus certified Master Therapeut (VSCETAO) Ausbildungsleiterin VetSensus, Institut für sensologische Diagnostik und Therapie Mitglied von: ATF - Akademie für Tierärztliche Fortbildung DVG Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft GERVAS - German Vetenary Acupuncture society GGTM - Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin IVAS - International Veterinary Acupuncture Society ICREO- International College for Research on Equine Osteopathy internationale Fachbuchautorin Werdegang: Ausbildungen in Verhaltenstherapie, Tierkommunikation, Medialschulung, Akupunktur/ TCVM und Phytotherapie. IVAS Examen 2001. 2002 Ernennung zum „IVAS Certified Veterinary Acupuncturist“ und Zusatzbezeichnung sowie Weiterbildungsermächtigung „Akupunktur“ durch die Tierärztekammer Hessen. Ausbildung in Chiropractic nach Dr. Daniel Kamen. Ausbildung in chinesischer Pharmakologie bei Dr. Gunter Neeb. Ab 2002 Osteopathieausbildung bei Dominique Giniaux, ATF und ICREO mit Abschluss des Postgraduierten Studiums bei der ICREO. Ab 2005 Master Teacher of „Magnified Healing®“ und 2010 Heilerausbildung und Einrichten einer Bioresonanzabteilung. Seit 2004 Dozentin für Tierakupunktur an unterschiedlichen Institutionen und auf Kongressen mit zahlreichen Veröffentlichungen in verschiedenen Fachzeitschriften.Im Frühjahr 2010 Erstauflage des „Taschenatlas Akupunktur bei Hund und Katze“ im Sonntag Verlag. 2013 zweite überarbeitete Auflage und 2018 die dritte. 2011 Veröffentlichung der englischsprachigen Ausgabe „Acupuncture for Cats and Dogs“ im Thieme Verlag New York für den internationalen Markt. August 2014 in Tokyo, Verlag Interzoo die japanische Ausgabe dieses Buches. 2013 Erstauflage des Buches "Akupunktur bei Pferdekrankheiten westliche Indikation- chinesische Diagnostik und Therapie" und Gründung der Weiterbildungsstätte VetSensus, Institut für sensologische Diagnostik und Therapie. Seit 2016 hat sie einen Lehrauftrag an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, ab 2017 ist sie Gastdozentin an der Hochschule Fresenius in Idstein und ab 2018 Dozentin bei der ATM. Sommer 2018 Eröffnung des Tiergesundheitszentrums Idstein (TGZ) mit dem Ziel Schulmedizin und Naturheilverfahren stärker zu verbinden. Neben der kurativen Tätigkeit in ihrer Praxis engagiert sich Dr. Eul-Matern als Wissenschaftlerin und Lehrbeauftragte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, Fachbuchautorin, Ausbildungsleiterin und internationale Dozentin im Bereich Akupunktur und manuelle Verfahren.
Silvia Solis Hoyas Tierärztin (VSCEA)
Position Tierärztin
Beschreibung Frau Solis Hoyas ist Tierärztin aus Spanien mit abgeschlossenem Hochstudium an der Veterinärmedizinischen Universität UEx Cáceres und VetSensus-Tierakupunkturausbildung Basis, advanced TCVM und Joint-A-Puncture (JAP). Darüber hinaus Isammelte sie vielfältige praktische Erfahrungen in der Kleintierpraxis Cruz, Cáceres , in der Abteilung für Kleintier-Chirurgie an der Veterinärmedizinischen Universität von Cáceres (UEx), in der Pferdeklinik Jose Antonio Redondo Machón, in der Klinik für Produktionstiere, Integral Veterinaria, Cáceres, um nach einem Intensivpraktikum in der Fachtierarztpraxis Dr. Florian König, Wiesbaden die Deutschkenntnisse zu verbessern. Ihre einfühlsame Kenntnis des südlichen Lebens lässt sie besonderen Zugang zu Patienten aus dem Tierschutz finden. Außerdem kümmert sie sich um unsere Labordiagnostik und um Testung und Therapie in der Bioresonanz. Momentan erbringt sie zusätzliche Zeit für die Weiterbildung in Osteopathie und Kurativ Ausgerichteter Energetik (KAET) Ihre Kleintierspezialisierung ist eine großartige Ergänzung unserer Praxis.
Dr. vet. Nicole Babuchadia, Tierärztin
Position Tierärztin
Beschreibung Nach meinem Abitur 2011 begann ich eine Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten in Liederbach. Dank eines Studienplatzes musste ich diese nach ein paar Monaten bereits unterbrechen. Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Tiermedizinstudiums Anfang 2019 begann ich eine Zusatzausbildung für Chiropraktik an der „International Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC)“, welche ich im September 2019 erfolgreich abschließen konnte. Im November gleichen Jahres begann ich dann, meine praktischen Fähigkeiten in einer Praxis für Kleintiere (Liederbach am Taunus) zu festigen. Schon früh in meinem Leben begann ich mich intensiver mit der Naturheilkunde zu beschäftigen. Ich arbeite von Beginn an mit Homöopathie und konnte mich in diesem Bereich bereits gut fortbilden. Zusätzliche Erfahrungen machte ich mit der Bioresonanz Therapie mit der ich erfolgreich Arbeite. Nun freue ich mich sehr, dass ich seit Juli 2021 das Praxisteam Dr. Eul- Matern unterstützen darf. Mein Schwerpunkt und mein Interesse gilt auch hier, der Integrativen Medizin, die Schulmedizin mit alternativen Heilverfahren verbindet. Momentan befinde ich mich allerdings in Elternzeit und absolviere daneben meine Ausbildung zur VetSensus Mastertherapeutin. Ihre Dr. Nicole Babuchadia
Hans-Karl Eul, Bioresonanz
Position Bioresonanztherapeut
Beschreibung "In 3 Jahrzehnten Pharma-Außendienst bis in leitende Funktionen lernte ich die Allopathie mit ihren Beschränkungen mit steigender Skepsis zu betrachten. Persönliche Erfahrungen mit energetischen Heilverfahren und Bioresonanz veränderten mein Weltbild und meinen Blickwinkel. Ich bildete mich in diesem Bereich weiter, ließ mich zum Bioresonanztherapeuten ausbilden und wandte mich aktiv der BIORESONANZTHERAPIE zu. Dabei kam mir zu Hilfe, dass mein erster Kontakt mit dieser Diagnose- und Therapiemöglichkeit als leidgeprüfter Pollinosis-Patient schon vor vielen Jahren erfolgreich gelungen war." Seit fast 10Jahren leitet Herr Eul schon erfolgreich unsere Bioresonanzabteilung.

Brigitte Steinmetz, Bürokauffrau
Position Praxismanagerin
Beschreibung Ist die organisatorische gute Seele unserer Praxis und aller Abläufe im Hintergrund. Langjährige Erfahrung in der Tiermedizin helfen dabei. Außerdem betreut sie Bioresonanztherapien und Ozonbehandlungen.

Melanie Pleier, Tierarzthelferin
Position Tiermedizinische Fachangestelle TFA
Beschreibung Sie Ist Tiermedizinische Fachangestellte mit langjähriger Berufserfahrung, die sie für unsere Praxis mit guter Laune und viel Sachverstand einsetzt. Als Zahnfee bei der professionellen Zahnreinigung ohne Narkose und beim stressfreien Krallenfeilen ist sie ein Riesenglück für unsere vorsichtigen Patienten. Außerdem unterstützt sie mit ihrem Einsatz gern und oft unsere Bioresonanz und unsere Physiotherapieabteilung zum Beispiel mit Blutegeltherapie.